WARUMzumGAUER?

ÜBER MICH
Gauer schreibt, textet und lebt seit 2010 in Unterwasser. Gauer hat Familie, arbeitet auch als Hausmann und unterhält in der Freizeit ein paar Tiere. Immer wenn es die Zeit zulässt findet man Gauer hinter einem Buch, auf der Skipiste oder er müht sich ab ein Instrument zu lernen.
Beruflicher Werdegang
Nach der staatlichen Grundbildung (Unter- und Oberstufe), eine vierjährige Lehre als Mechaniker absolviert (heute: Polymech). Es folgten eine einjährige theologische Ausbildung und ein Grundlagenstudium in Psychologie. Schliesslich das Fernstudium an der FJS, der freien Journalistenschule Berlin.
Nach der Lehre acht Jahre als Mechaniker in zwei Firmen gearbeitet. Unterbrochen von einem einjährigen Aufenthalt in Deutschland. Gefolgt von 18 Jahren in der Gastronomie als Serviceangestellter. Seither als Hausmann, Teilselbstversorger und freier Fachjournalist tätig.
BEISPIELTEXTE
Ein ehemaliger Bundesrat wurde einst in einer Session von einem aufstrebenden Nationalrat aufgefordert, seinen Platz wegen erfolgloser Politik zu räumen. Er antwortete: „Ich passe mich dem Niveau ihrer Frage an und stelle das Pult tiefer!“ Dann ging der ehemalige Bundesrat ohne auf die Frage einzugehen dazu über, den jungen Mann zu rügen. Er solle das Dossier seiner Amtszeit lesen und er sei ja sowie so noch in der Ausbildung.
Wildhaus im Auge der Fasnacht
Das dritte Mal in Folge bringen die „Lutere Gugger“ aus Nesslau am 23.Februar die Fasnacht nach Wildhaus ins Obertoggenburg. Angesagt ist auf dem Dorfplatz die Kinderfasnacht mit Umzug um 14.00 Uhr und das Monsterkonzert um 19.02 Uhr, sowie die Unterhaltung mit den Guggen und einem DJ im MZG, dem Mehrzweckgebäude im Chuchitobel um 20.02 Uhr. Neu gibt es eine Kaffeestube vor dem MZG, da der Gast am Abend zu „Handörgeliklängen“ einen Kaffee geniessen kann.
Der Fall von Gondolin ist eine Geschichte des ersten Zeitalters und in gekürzter Form im Silmarillion enthalten. Darin geht es um den Elben Tuor, Sohn Huors von Dor-Lomin. Es gefällt Tuor umherzustreifen. Gerne ist er auch am Meer. Eines Tages erhält Tuor von Ulmo, Herr des Wassers, den Auftrag, die versteckte Elbenstadt Gondolin zu warnen.
Eine Wanderung in den Bergen und der Gang an einen Jahrmarkt haben mindestens einen gemeinsamen Nenner: Gleichermassen verströmen sie einen Duft von Freiheit. Sie haben die Kraft, den Alltag zu durchbrechen. In ihnen wohnt die Energie, Gewohnheiten zu hinterfragen. Sie sind wie eine Insel in einer gesetzverliebten Welt und suggerieren den Traum von der letzten grossen Freiheit. Jungenderinnerungen werden aus längst vergessenen Nischen geholt und man spürt Vorfreude auf spannende Erlebnisse.
Grundsätzlich gehören vor dem Kommunikationsprozess Überlegungen zu dem Werdegang des Autors dazu. Ist man ein Neuer oder ein Self-Publisher, geht es auch mal darum Bekanntheit zu erarbeiten. Man muss also genau überlegen, mit welchem Thema man in der Öffentlichkeit identifiziert werden will. Man denkt also nicht nur an den Abverkauf, man denkt auch daran am Image zu arbeiten, ein Experte zu werden.
Grammatik:
In der Unterstufe habe ich auf Geheiss der Lehrerin nicht nach jedem Arbeitsschritt die Zeichenstifte wieder ins Etui gesteckt.
Besser:
In der Unterstufe unterliess ich es, auf Geheiss der Lehrerin, die Zeichenstifte nach jedem Arbeitsschritt zu versorgen. (ist somit aktiver und das Etui kann weggelassen werden)
Rechtschreibung:
Eigentlich schreiben die meisten Schreiber ohne zu viele oder gar keine Fehler, aber eben, ein Tippffehler (Tippfehler) hat sich schnell mal in den Text geschlichen.
Stilistische Mängel:
Wortdopplungen, Nomenlastigkeit, Worthülsen und Schachtelsätze belasten das Auge, erschweren die Verständlichkeit und Tragen mehr zur allgemeinen Verwirrung bei.
Interpunktion:
Ein Satz kann auch ohne Komma, Strich, Ausrufezeichen, Doppelpunkte und Satzende auskommen. Interpunktion nach den neuen Regeln aber in einem Text umgesetzt zu sehen, erleichtert nicht unwesentlich das Verständnis – es sei der Text wichtig oder unwichtig – der geschriebenen Worte!
MEINE FACHGEBIETE
Durch exakte Recherche und Sprachstärke lege ich einen Grund und einen Boden für die folgenden Fachgebiete:

Gauer
schreibt
Die Lebensreise führt hier in das journalistische Kerngebiet. „gauerschreibt“ behandelt Themen nach klassischer Methode.
Kernthemen: christliche Spiritualität, die Arbeit als Hausmann, High-Fantasie Lektüre.
Gauer schreibt und bearbeitet Themen auch nach Wunsch.

Gauer
textet
Mit „gauertextet“ führt die Lebensreise zu meiner Stärke als Redenschreiber, auch als „Ghostwriting“ bezeichnet.
Dazu qualifizieren mich die mit Bestnoten bestandenen Module der FJS, Recherche und Redenschreiben.
Somit ist Gauer in der Lage, Ihre Rede durch die Wirren der Erfordernisse zu steuern.

Gauer
korrigiert
Gauer korrigiert, besser gesagt, Gauer liest und korrigiert. Sei es Ihre Diplomarbeit (Master, Bachelor) oder Ihren geschäftlichen Auftritt.
Print oder digital, Gauer hebt Ihren Text auf das gewünschte Niveau.

Gauer
lektoriert
Meine Erfahrung gründet sich auf das Studium an der FJS, welches auch Buch-PR beinhaltete, 19 Jahre „Buchblog-Praxis“ und unzählig gelesene Romane.
Meine Leistung in zwei Paketen:
1) Der klassische Weg: Ihr Buch einem Verlag vorstellen.
2) Der Selbst-Marketing Weg: Lektorat, Korrektorat und Rezension, andere PR-Massnahmen Bsp. Autorenporträt

Gauer
rezensiert
Ihren Roman. Meine erste erfolgreiche Praxis Arbeit an der FJS war die Rezension eines aktuellen Bestsellers. „gauerschreibt“Ihnen eine professionelle Besprechung Ihres Buches.
Jedes Buch hat eine gute Besprechung verdient.
Meine bisherigen Besprechungen sind auf seitentrotter.ch einsehbar.

Gauer
blogt
Als ersten Traumjob führte mich das Lesen in die Welt der Blogger. Dass ein Buch mehr sein kann als nur ein Buch, können Sie auf unterhaltsame Weise auf seitentrotter.ch erleben.
Über mehr als zehn Aspekte, in denen ein Buch beleuchtet wird. Zum Beispiel das Buch in einem Splatter, einem Gedankensplatter.
Das Buch in einem gehaltvollen, wuchtigen Gedanken erklärt. Oder Showcase Kultladen, ein stilisiertes Fragment des Umschlagbildes. Oder alles in einem in dem Topic Buchcaster, der Eingang des Werkes in die literarische Halle der Poeten, zugleich ein Tor in ferne Welten.
DAS SAGEN MEINE KUNDEN
OFFERTE VERLANGEN
Gerne schicke ich Ihnen eine auf Ihren Auftrag angepasste, unverbindliche Offerte.
REFERENZEN
konzeptplus gmbh
www.konzeptplus.ch
FJS- freie Journalistenschule
www.freie-journalistenschule.de
Magazin "Korrekte Bande"
https://bande.jesusfreaks.de/
MENU
Christian Gauer
Luckentobel 3
CH-9657 Unterwasser
Tel. +41 (0)77 425 10 18
Web gauerschreibt.ch
Webdesign:
konzeptplus gmbh
CH-9657 Unterwasser
konzeptplus.ch
Bilder:
konzeptplus gmbh
unsplash - paul-gilmore
unsplash - nathan-anderson
unsplash - aaron - alvarado
Copyright:
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt bei Christian Gauer. Eine Veröffentlichung ohne die Zustimmung des genannten Verantwortlichen zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich.